Bildungsurlaub - Energie sparen, Umwelt schützen, Zukunft gestalten

Kursnr.
61GG10411
Beginn
Mo., 02.02.2026,
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer
5x
Gebühr
280,00 €
Bildungsurlaub der Kreisvolkshochschule Kreis Groß-Gerau
Energie sparen, Umwelt schützen, Zukunft gestalten
Ziel des Bildungsurlaubs ist es, Teilnehmenden fundiertes Wissen und konkrete, alltagsnahe Handlungskompetenzen zu vermitteln, um ihren persönlichen Energieverbrauch zu reduzieren und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Gleichzeitig sollen Zukunftsperspektiven für nachhaltiges Leben aufgezeigt und diskutiert werden.
Zielgruppe Berufstätige aller Branchen, die Interesse an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer 5 Tage (Montag – Freitag)
Täglich von 09:00 bis 16:30 (inkl. Pausen)


Montag
Einstieg & Grundlagen
Themen:
- Klimawandel und Energieverbrauch: Wo stehen wir?
- Zusammenhang zwischen individuellem Verhalten und globalem Klimawandel
- Energiebilanz eines Haushalts verstehen
- CO₂-Fußabdruck berechnen (Tool-Einführung)
Praxis:
Eigenen Energieverbrauch analysieren (mitgebracht oder geschätzt)
Gruppenarbeit: „Mein Energieprofil“

Dienstag
Energie im Haushalt
Themen:
-Einsparpotenziale bei
Strom, Wärme und
Wasser
-Geräteverbrauch
richtig einschätzen
-Energetische
Sanierung und
Fördermöglichkeiten
(z. B. BAFA, KfW)
Praxis:
-Workshop:
„Energiecheck im
Alltag“
-Übungen:
Strommessgeräte
anwenden,
Thermografie-Fotos
auswerten

Mittwoch
Mobilität &
Konsumverhalten
Themen:
-Mobilitätsverhalten
und dessen
Klimaeffekte
-Alternative Antriebe,
ÖPNV, Fahrrad,
Carsharing
-Nachhaltiger Konsum:
Ernährung, Kleidung,
Technik
Praxis:
-CO₂-Bilanzen von
Verkehrsmitteln
vergleichen
-Ernährungstagebuch:
Klimaeffekte der
eigenen Mahlzeiten

Donnerstag
Zukunft gestalten
Themen:
-Visionen
nachhaltiger Städte
& Lebensweisen
-Technologien der
Energiewende
(Solar, Wind,
Speicherlösungen)
-Klimaschutz auf
politischer und
gesellschaftlicher
Ebene
Praxis:
-Planspiel:
„Klimakreis GG 2040
– Wir planen
nachhaltig“
-Diskussion: „Was
kann ich selbst
beeinflussen – und
was nicht?“

Freitag
Persönlicher Klimaplan
& Abschluss
Themen:
-Umsetzung im Alltag:
realistische Zielsetzung
-Motivation, Hürden und
soziale Aspekte des
Klimaschutzes
-Netzwerke,
Austauschplattformen
und Apps für
nachhaltiges Handeln
Praxis:
-Erstellung eines
persönlichen 10-
Punkte-Klimaplans
-Präsentation in
Kleingruppen &
Feedback
-Zertifikatsverleihung


Kursfoto
Kursfoto

Kursort

Schloss, Cafeteria
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau

Kurstermine

Anzahl: 5
Datum

02.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

03.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

04.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

05.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria

Datum

06.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Hauptstraße 1, Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria